Downloads

109  KB Pressemitteilung (109 KB)
2,54  MB Foto (2,54 MB)


22.03.2022

Neue LED-Module für mehr Konzentration

Spezielles Farbspektrum unterstützt Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz


An vielen Arbeitsplätzen ist eine anregende Beleuchtung kein bloßer Wohlfühlfaktor, sondern auch eine Frage der Arbeitssicherheit. Die neuen linearen LED-Module aus der Activating-Light-Familie von Tridonic unterstützen dank ihres speziellen Farbspektrums sowohl das Wohlbefinden als auch die Konzentration von Menschen am Arbeitsplatz.

Die LED-Module aus der Activating-Light-Familie von Tridonic unterstützen mit einem speziellen Farbspektrum das Wohlbefinden und die Konzentration von Menschen am Arbeitsplatz.

Bei den Human-Centric-Lighting-Lösungen von Tridonic erfüllt die Beleuchtung gleich zwei wichtige Rollen: Sie verbessert das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und unterstützt die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Deshalb sind die neuen linearen LED-Module LLE 842 AL HV EXC1 aus der Activating-Light-Reihe von Tridonic mit einem Spezialspektrum ausgestattet, das die anregende Wirkung von kühlerem Licht in eine neutrale Farbtemperatur um die 4.200 Kelvin transferiert.
 

Optimiertes Farbspektrum für eine angenehme Farbtemperatur

Bei den LED-Modulen aus der Activating-Light-Gruppe kombiniert Tridonic einen Cyan-Chip mit einem blauen Chip, um den aktivierenden Blauanteil im Spektrum zu verstärken. Dank dieses innovativen Ansatzes bleibt die Farbtemperatur mit 4.200 Kelvin angenehm für das Auge. Zugleich profitieren die Betrachter von der melanopischen Wirkung des Lichts (MEER-Wert: 0,91).

Für eine gute Unterstützung bei diversen Sehaufgaben sorgt auch die hohe Lichthomogenität, die bei der Aneinanderreihung mehrerer LED-Module erhalten bleibt. Die neuen Activating-Light-Module sind in zwei Längen verfügbar:
 

  • LLE 24x280mm 1100lm 842 AL HV EXC1 // 28004202 (280 mm) und
  • LLE 24x560mm 2200lm 842 AL HV EXC1 // 28004203 (560 mm).
     

Die LED-Module eignen sich insbesondere für Linear- sowie Flächenleuchten. Sie sind mechanisch mit dem bewährten Treiberportfolio von Tridonic kompatibel und somit leicht austauschbar. Mit einem umfangreichen Sortiment an extrudierten Linsen und Abdeckungen lassen sich unterschiedliche Sehaufgaben und Szenarien ideal adressieren. Dank bedienerfreundlicher Steckklemmen gestaltet sich die Verdrahtung der LED-Module schnell und unkompliziert. Des Weiteren überzeugen die LED-Module durch sehr gute Lichtstromrückgangswerte über ihren gesamten Strom- und Temperaturbereich. Die Lebensdauer beträgt bis zu 60.000 Stunden und die Garantie erstreckt sich auf fünf Jahre.

Hintergrund: Farbtemperatur und circadianer Rhythmus

Eine angenehme Arbeitsumgebung unterstützt nicht nur die Leistungsfähigkeit und Gesundheit, sondern ist auch ein wirksames Mittel, um Arbeitsplätze attraktiv zu gestalten. Vor diesem Hintergrund setzt Tridonic bei Beleuchtungslösungen für Büroräume und andere Arbeitsstätten auf Human Centric Lighting. Dieser Ansatz macht sich das Wissen um den Einfluss bestimmter Lichtspektren auf den Menschen zunutze, um die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz zu unterstützen – und damit auch die Arbeitssicherheit. Bestimmte Lichtspektren beeinflussen die Melatoninproduktion des Menschen und damit auch seinen Biorhythmus. Je kälter die Farbtemperatur des Lichts, je höher also der Blauanteil im Farbspektrum, desto stärker wird die Melatoninproduktion beim Menschen gedrosselt. Ausgedrückt wird dieses Phänomen durch den MEER-Wert (Melanopic Equal-Energy Efficacy Ratio). Demnach wirkt kaltes Licht eher aktivierend, wird bei der Arbeit allerdings schnell als unangenehm empfunden. Empfohlen wird eine Farbtemperatur von 4.000 Kelvin für Bildschirmarbeitsplätze und 3.000 Kelvin für die Allgemeinbeleuchtung der Gesamträume.
 

Pressekontakt:

Markus Rademacher

Markus Rademacher

Tridonic GmbH & Co KG
Färbergasse 15
6851 Dornbirn, Österreich

Tel. +43 5572 395-45236
Mobil +43 664 80892 6313